
DAS PROJEKT
THE BOOK IN SCHOOL gibt Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Zugang zum geschriebenen Wort.
WIRD TEXT LEBENDIG,
IST DER UNTERRICHT GUT.

Über die Sinne und mit einem interaktiven Ansatz werden Texte lebendig. Mit Verbindungen zum eigenen Lebenskontext und über diesen hinaus lernen Schüler sich selber besser kennen. Und entdecken dabei, was uns als Menschen verbindet.
Das Besondere am Projekt ist, dass im Sprachunterricht mit klassischen Bibeltexten gearbeitet wird. Denn: Biblische Sprache ist reichhaltig und bildet die Grundlage der (Welt-)Literatur. Allein Shakespeares Werke weisen über 1500 Bibelreferenzen auf! Tiefgang und Zeitlosigkeit des Textes erschliessen den Schülern einen breiten Kontext, um ethische und gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Im Projekt wird jeweils ein ganzes Buch der Bibel gelesen.
THE BOOK IN SCHOOL ist zuerst einmal eine Lehrerweiterbildung. Dabei können Lehrpersonen die neuen Methoden direkt im Unterricht umsetzen, während das Projekt an ihrer Schule läuft.
Schüler lesen, analysieren und interpretieren gemeinsam einen umfassenden Text. Das Projekt beinhaltet zusätzlich ein eindrückliches, textbezogenes Kunstprojekt und einen spannenden Schulwettbewerb. THE BOOK IN SCHOOL wird in Basisschulen durchgeführt. Jedes Projekt dauert jeweils sechs Monate.
Erstmals wurde THE BOOK IN SCHOOL im Schuljahr 2018/2019 als Pilotprojekt in Ghana durchgeführt. 2019/2020 nahmen bereits 6000 Schüler zwischen 9 und 15 Jahren und 140 Lehrkräfte in Basisschulen erfolgreich daran teil. THE BOOK IN SCHOOL wird nun zum dritten Mal und mit bereits 8000 Schülern und 200 Lehrkräften durchgeführt.
Erfahren Sie mehr über die Lernmethoden
RESULTATE.
-
Bis zu 90% signifikante VERBESSERUNG in LESEFÄHIGKEITEN bereits innert zwei Monaten
-
Förderung sämtlicher anderen akademischen und sozialen Kompetenzen:
-
Förderung der allgemeinen Sprachfähigkeit
-
Förderung der Literatur Analyse
-
Förderung der Kreativität
-
Förderung des selbständigen, vernetzten Denkens
-
Förderung der Teambildung und der Kommunikation in der Schule
Die Lernmethoden dieses Bildungsprojekts führen zu überzeugenden Ergebnissen. Lehrkräfte berichten:
Eine Lehrperson aus Upper East bezeugt:
